Bewegungsempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für erwachsene Menschen
Erwachsene sollten regelmäßig körperlich aktiv sein. Sie können dadurch bedeutsame Gesundheitswirkungen erzielen und die Risiken der Entstehung chronischer Erkrankungen wie
- Koronare Herzerkrankungen
- Schlaganfall
- Diabetes Typ2
- Depressionen und Angstzustände
reduzieren.
Was heißt nun regelmäßig körperlich aktiv sein?
- mindestens 150 Minuten/Woche in moderater Intensität bewegen (= so, dass Sie sich noch unterhalten können)
- oder 75 Minuten/Woche in hoher Intensität (= so, dass Sie nur noch kurze Sätze nebenher sagen können)
- oder Kombination von moderater und hoher Intensität
- Und 2x wöchentlich kräftigende Übungen (zB mit Eigenkörpergewicht)
Zusätzlich sprechen die WHO-Empfehlungen aus:
- Minimierung von sitzenden Tätigkeiten
Darüber hinaus können Erwachsene weitere Gesundheitseffekte erzielen, wenn sie den Umfang und/oder die Intensität der Bewegung über die Mindestempfehlungen hinaus weiter steigern.
Diese Empfehlungen gelten jeweils unter Berücksichtigung der schwangerschaftsspezifischen körperlichen Anpassungen auch für schwangere Frauen bzw. Frauen nach der Entbindung.